
Gerüste dienen als Arbeitsplattformen, zur Schalung oder als Schutzeinrichtung und sind vorübergehende Hilfskonstruktionen aus einzelnen Gerüstbauteilen. Sie bestehen aus Holz oder Metall. Dabei müssen europaweite Normen eingehalten werden.
Gerüste zur Schalung oder als Schutzeinrichtung
Gerüstnormen
Arbeitsgerüste ermöglichen Arbeiten an ansonsten schwer zugänglichen Bauwerken. |
Schutzgerüste auch Fanggerüste genannt, sichern die Arbeiter vor dem Absturz und die Passanten vor herabfallenden Bauteilen. |
Schalungsgerüste werden im Betonbau zur Unterstützung der leeren Schalungsformen eingesetzt. |
Arbeitsgerüste werden in Gerüstklassen eingeteilt und unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich Mindestbreite der Belagfläche (Weitenklasse) und dem zulässigen Flächengewicht auf dem Gerüstbelag (Lastklasse).
Industriegerüstbau
Einsatzgebiete:
Arbeits- und Schutzgerüste
Hängegerüste
Schwerlastgerüste
Fahrbare Gerüste
Material- und Personenaufzüge
Eventgerüstbau
Wetterschutzgerüste